Was ist eigentlich Crowdfunding?
Beim Crowdfunding sammeln ExistenzgründerInnen finanzielle Mitteln über eine Online-Community ein. Crowdfunding kann auch als Markttest oder Marketing-Kampagne (Marketing-Tool) fungieren. Neben dem reward-based Crowdfunding gibt es auch Crowdinvesting, Crowdlending oder Crowddonating-Modelle.
Klassisches Crowdfunding (reward-based Crowdfunding)Die Crowd erhält eine non-monetäre Gegenleistung (das Produkt, ein kleines Dankeschön o.ä.), es handelt sich um eine Form des Vorverkaufs
Spenden Crowdfunding (donation-based Crowdfunding)Die Crowd spendet das Geld und erhält keine Gegenleistung
Crowdinvesting (equity-based Crowdfunding)Die Crowd investiert in Form einer eigenkapitalähnlichen Beteiligung und erwartet eine Rendite für das Investment
Crowdlending (lending-based Crowdfunding)Die Crowd gibt einen Kredit (Fremdkapital) und erwartet eine verzinste Rückzahlung
Quelle:
https://www.crowdfunding.de/faq/welche-verschiedenen-crowdfunding-arten-gibt-es/Crowdfunding ist Beziehungsarbeit. Kommunikation ist alles und über die Kommunikation mit deiner Crowd entsteht eine Beziehung!
- Du willst erfolgreich sein?
- Du willst deine Idee in die Welt tragen?
- Du willst damit Geld verdienen?
- Du willst, dass Menschen deine Idee unterstützen?
- Du willst, dass Menschen dein Produkt kaufen und weiter empfehlen?
- Dann mach′ was draus!
- Erzähl′ deine Story!
Du hast eine Idee, ein Projekt und willst es mit Crowdfunding verwirklichen?
Dann ruf′ mich an -->
+43 660 125 18 20
oder
schreib′ mir
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Mein Partner für dein perfektes Crowdfundingprojekt ist
Wolfgang Gumpelmaier und crowdfunding-service